Helfen ist Cool
Ein Projekt des BRG Wels Wallererstraße in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Wels und dem Roten Kreuz Wels
Im Schuljahr 2011/12 wird es für die 14-jährigen Schülerinnen und Schüler am BRG Wels Walle-rerstraße ein neues Unterrichtsangebot geben. ´Helfen ist Cool´ beinhaltet neben einer Ausbildung im Brandschutz auch einen Erste Hilfe Kurs. Außerdem bietet die Übung Informationen über ver-schiedene Sozialeinrichtungen, die Organisation des Gesundheitswesens und den Sozialstaat im Allgemeinen. Pressebericht in den OÖ-Nachrichten aus dem Unterricht
wieder Post von unseren Patenkindern aus Indien Alle Klassen, Professorinnen und Professoren, die Patenschaften für Kinder aus Brisson Bala Bhavan in unserem Sozialprojekt INDIEN übernommen haben, bekommen regelmäßig Briefe, wie zum Beispiel diesen:
Auch im Schuljahr 2016/17 helfen folgende Schüleinnen und Schüler anderen Schülerinnen und Schülern, die Hilfe brauchen. Bei Interesse bitte in der Verwaltung oder beim Schülervertreter melden.
Sozialprojekt INDIEN Das Bundesrealgymnasium Wels Wallererstraße unterstützt seit Jahren die Arbeit der Oblaten des Heiligen Franz von Sales. Die ersten Kontakte mit indischen Studenten wurden bereits im Jahr 1997 geknüpft. Damals erfolgte der Kontakt noch mittels Briefen, was oft etwas mühsam war. Als im Jahr 2004 eine Einladung zu einem Besuch an die Schule kam, besuchten Mag. Monika Fellinger und Dr. Ulrike Moser die Ordensniederlassung der Oblaten in Bangalore, um sich ein Bild von den Projekten für Kinder und Jugendliche zu machen . Tief beeindruckt von den Erlebnissen in Indien, startete in der Adventzeit 2004 das erste Projekt – es wurde Schulgeld für Mädchen gesammelt, damit diese die St. Sara School ( Schule in den Slums von Bangalore ) besuchen könnten. Es wurde in den folgenden Jahren nicht nur Geld gesammelt, sondern die Schülerinnen und Schüler einiger Klassen traten auch in Briefkontakt mit den Mädchen. So bekamen sie auch Einblick in das Leben indischer Kinder und erfuhren, dass ein Schulbesuch keine Selbstverständlichkeit ist. Im Jahr 2005 richteten die Oblaten ein eigenes kleines Internat ein, in dem sie Waisenkindern oder Buben aus ärmsten Verhältnissen die Möglichkeiten boten, dort zu wohnen und eine gute Schulausbildung zu bekommen. Dafür suchte P. Költringer ( der Leiter der Oblaten in Indien ) Paten für diese Kinder. Es war nicht schwer, die Kinder unserer Schule für dieses Projekt zu gewinnen. So haben etliche Klassen, Eltern und Lehrer Patenschaften für die Kinder des Internats Brisson Bala Bhavan übernommen. Bei einem weiteren Besuch von Prof. Obermaier, Fellinger und Moser konnten die sich überzeugen, mit welch großer Freude die Kinder die erhaltenen Briefe und Fotos wie einen Schatz hüten. Besonders begeistert zeigte sich im November 2009 der Welser Kinderarzt Dr. Rudolf Angermayr und erklärte sich bereit, das Indien- Projekt mit einer speziellen Aktion zu unterstützen. Der diplomierte Weinakademiker wandte sich an den bekannten Winzer Josef LEBERL, der sich bereit erklärte, 1000 Flaschen des eigens für diesen Zweck cuvetierten Weines Samarpanaram ( Name des indischen ordenszentrums ) zu spenden. Eltern, Lehrer, Ärzte und viele Freunde unterstützen durch den Kauf des Weines unser Projekt. Durch den großen Erfolg ( der Wein hat ausgezeichnet gemundet ) , stellte der Winzer weitere 6000 Flaschen zur Verfügung. s. Poster dazu So konnte am Beginn dieses Jahres die beachtliche Summe von € 35.200 an Mag. P. Josef Költringer von den Oblaten übergeben werden. Der Cuvee Samarpanaram 07 kann weiterhinzu einem Preis von € 8 gekauft werden. Der gesamte Erlös kommt unseren indischen Patenkindern zugute. Viktoria Forstinger ( Schülerin der 8 R Klasse – Maturajahrgang 2010 ) bricht gemeinsam mit Anna Stelzer ) nach Indien auf , um für einige Monate mit den Kindern zu arbeiten. In ihrem Gepäck haben sie nicht nur Breife, sondern auch kleine Geschenke für die Kinder von Brisson Bala Bhavan und St. Sara.
|