ExkursionzOOm IN Projekt Genesis - 6aExkursionArs Electronica Center am 2.4. 2014 Wie weit sollen wir Menschen am Leben basteln? Wie würde die Natur aussehen, wenn man selbst Schöpfer oder Schöpferin sein könnte? Welche Eigenschaften hätte ein selber erschaffenes Lieblingstier? Diese und ähnliche Fragen versuchte die 6a bei ihrer Exkursion ins Ars Electronica Center am 2.4. 2014 zu ergründen. Bei einem zOOm IN Projekt Genesis erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie die kleinsten Einheiten des Lebens als Bausteine für neue Lebensformen dienen können, bzw. welche Möglichkeiten und ethische Wertdiskussionen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnik haben können. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler anhand gezielter Arbeitsaufträge die gesamte Ausstellung des Ars Electronica Centers näher erforschen. Dabei stand das neue Bild vom Menschen im Zentrum der Aufmerksamkeit: So konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise ihre Netzhaut fotografieren lassen oder ihnen wurde mittels „Holoman“ ein Einblick in ihren Körper suggeriert. Mag. Hollinetz, Mag. Strasser
7.Klassen im Parlament von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer empfangen Unsere drei 7. Klassen reisten am 27. .März nach Wien, um eine Sitzung des Plenums des Nationalrats zu beobachten. Zunächst gab es eine Führung durch den nach Plänen Theophil Hansens erbauten Prachtbau am Ring. Dabei erweckte vor allem der historische Bundesversammlungssaal besondere Aufmerksamkeit. Im Labyrinth des weit verzweigten Gangnetzes des Parlaments (1600 Räume, 920 Fenster... )konnten wir immer wieder bekannte Gesichter von Abgeordneten oder (Ex)Ministerinnen erkennen. Hannes Müller 7B zu Gast im oö. Landtag Auf Einladung von Landtagsabgeordneter Doris Schulz - ihre Tochter besucht die 7 B - Klasse des BRG Wels Wallererstraße - lauschten die SchülerInnen am 13.3.14 rund eine Stunde lang eine Sitzung des oö. Landtages. Dabei wurden Themen wie die Regionalbahnen und Fragen um die Finanzierung der Kinderbetreuung in den Gemeinden debattiert. Wie Kinderbetreuung, berufliche Tätigkeit von Frauen mit Kleinkindern und Männern in (Teil)Karenz ideal funktioniert, zeigte uns eine weitere Nationalratsabgeordnete aus Wels, Petra Müllner. Sie ist die Schwester unseres Informatik/BSPK - Professors Herbert Meschuh ! Während Müllner ihre Reden im Plenum hielt, versorgte ihr Mann, Michael Pfob, wie Schulz Absolvent des BRG Wels Wallererstraße, den Spross der Jungfamilie. Hannes Müller 5B Exkursion ins AEC am 4. Februar Begleitung: Prof. Strasser Michaela und Prof. Margit Gruber |